- Details
- Geschrieben von: Ewald Klumpp
- Kategorie: Zeitungsberichte
- Zugriffe: 3684
Achern-Mösbach (sp). Die Durstrecke ohne Feste ist nun auch beim Männerchor „Eintracht“ vorbei. Denn mit einem urigen „Scheunenwochenende“ auf dem „Drei Kirschenhof“ von Familie Hans-Peter Doll starteten die Sänger nach den Jahren des Lockdowns in ein Vereinsleben, das hoffentlich wieder wie früher von Festen,Konzerten und Theaterspiel geprägt ist.
- Details
- Kategorie: Zeitungsberichte
- Zugriffe: 3091
Wir trauern um unseren Ehrenvorsitzenden
Walter Maier
Im Jahr 1973 trat er dem Männerchor Eintracht" Mösbach bei.
In den 46 Jahren seiner Mitgliedschaft hat er sich durch seinen unermüdlichen Einsatz für unseren Verein bleibende Verdienste erworben.
10 Jahre hat er umsichtig, klug, aufopferungsvoll und gewissenhaft den Verein geleitet. Für seinen unermüdlichen Einsatz wurde er im Jahr 1988 zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Die Verleihung der Verbandsehrennadel in Silber und Gold waren äußere Zeichen des Dankes und der Anerkennung.
Wir werden Walter in seiner menschlichen und freundschaftlichen Art sehr vermissen und danken ihm für viele schöne gemeinsame Stunden.
Wir trauern mit seiner Familie und nehmen Abschied von einem aufrichtigen Menschen, dem wir stets ein ehrendes Andenken bewahren werden.
Männerchor "Eintracht" Mösbach Manuel Klumpp, 1. Vorstand Achern-Mösbach, im April 2022
- Details
- Kategorie: Zeitungsberichte
- Zugriffe: 3962
Gesangvereine stehen wegen der Pandemie vor großen Problemen / Kurzfristige Konzertabsagen und unsichere Planung
...
Zwei Jahre durften die 40 Sänger des Männerchors „Eintracht“ Mösbach nicht singen, seit September proben sie in der Drei-Kirschen-Halle. Sie hoffen, dass sie an Weihnachten singen und 2022 einen Liederabend veranstalten können, so der Vorsitzende Manuel Klumpp. Bei Beerdigungen von Mitgliedern konnten sie nicht singen und eine letzte Ehre erweisen.
Nun hoffen alle, dass es wieder zu einem normalen Vereinsleben mit Festen und Auftritten komme, zumal nach einem Wasserschaden im Probenlokal dringend Geld benötigt werde.
Dass die Mösbacher Sänger hoffnungsvoll in die Zukunft blicken, zeigt sich daran, dass sie im Januar zum 94. Mal ihre Dreikönigs-Theater an zwei Abenden veranstalten wollen. „Wir versuchen, 2G-Veranstaltungen auf die Beine zu stellen, die Planungen sind im Gange“, erklärt der Vorsitzende Manuel Klumpp. Die Halle sei groß genug, um auch Tische und Stühle auf Abstand zu stellen. Die Theaterabende als 3G-Veranstaltungen zu organisieren, sei aufgrund der Auflagen und Hygieneregeln allerdings für den Verein nicht machbar. Nun gehe der Blick optimistisch nach vorne, zumal der Männerchor wieder einmal finanzielle Einnahmen benötige.
Weiterlesen … Chöre lassen sich nicht unterkriegen - ABB 12.11.2021
- Details
- Kategorie: Zeitungsberichte
- Zugriffe: 4416
Weiterlesen … Dirigent verzeichnet steigenden Probenbesuch - ABB 27.02.20
- Details
- Kategorie: Zeitungsberichte
- Zugriffe: 5457
Das Jahr eins mit Manuel Klumpp an der Spitze des Männerchors Eintracht Mösbach lief perfekt.
Bei der Hauptversammlung wurde Bilanz gezogen.
Weiterlesen … Wechsel an der Spitze problemlos - ARZ 27.02.20
- Details
- Kategorie: Zeitungsberichte
- Zugriffe: 4120
Mösbacher Männerchor führte Theaterstück auf
Achern-Mösbach (sp). Dass der Deutschen allerliebstes Reiseziel Mallorca wirklich nicht in Italien liegt, könnte man der fidelen Reisegesellschaft der „Mäschbach Airline“ aufgrund aktueller Turbulenzen zwischen Himmel und Erde gerade noch durchgehen lassen. Jede Menge Fragen stellten sich aber den 800 Mitreisenden des Theater-Ensembles vom Männerchor Eintracht, wozu Urlauber mitten aus Baden auf der Sonneninsel ein uriges Speckbrettl, einen Ring leckerer Schwarzwurst und sauber gespaltenes Holz benötigen.
Weiterlesen … Feuriges Lustspiel auf der Ferieninsel - ARZ 10.01.20
- Details
- Kategorie: Zeitungsberichte
- Zugriffe: 5823
Theater-Ensemble des Männerchors Eintracht lassen „Mäschbach Airline“ fliegen
Dass der Deutschen allerliebstes Reiseziel Mallorca wirklich nicht in Italien liegt, könnte man der fidelen Reisegesellschaft der „Mäschbach Airline“ aufgrund aktueller Turbulenzen zwischen Himmel und Erde gerade noch durchgehen lassen. Jede Menge Fragen stellten sich aber den 800 Mitreisenden des Theater-Ensembles vom Männerchor Eintracht, wozu Urlauber mitten aus Baden auf der Sonneninsel ein uriges Speckbrettl, einen Ring leckerer Schwarzwurst und sauber gespaltenes Holz benötigen.
Weiterlesen … Turbulenzen zwischen Himmel und Erde - ABB 07.01.20
- Details
- Kategorie: Zeitungsberichte
- Zugriffe: 5658
Die Sänger des Männerchors Eintracht Mösbach sangen den Appell für das Leben bei ihrem Benefizkonzert in der Kirche St. Roman in Mösbach. Es war ein Chorarrangement von „Amen“, deshalb passte der von Friedemann Nikolaus gewählte deutsche Schlager von einst perfekt in die Literatur des Konzertes, zumal alle Mitwirkenden zu Gunsten des Fördervereins für krebskranke Kinder sangen.
Weiterlesen … In allen Sparten zuhause - Baden Vokal 11-2019
- Details
- Kategorie: Zeitungsberichte
- Zugriffe: 5386
- Details
- Kategorie: Zeitungsberichte
- Zugriffe: 5231
Mösbacher Eintracht-Sänger erinnern in der Kirche an Verantwortung des Menschen für Schöpfung
Achern-Mösbach. „Wir müssen begreifen, es gibt nur eine Menschheit, eine Natur, eine Erde, eine Chance. Dafür bete ich.“ Diese Text hätte auch auf einem Plakat von Jugendlichen bei einer Demo von „Fridays for Future“ stehen können, doch die Sänger des Männerchors Eintracht sangen diesen geradezu leidenschaftlichen Appell für das Leben in der Kirche St. Roman.
Es war ein Chorarrangement von „Amen“, das der Schlagersänger Drafi Deutscher bereits 1996 sang und nach seinem Tod als Vermächtnis zur
Bewahrung der Schöpfung hinterließ. Dass dieses Gebet schon so alt ist, mag vor allem die älteren Besucher nicht überrascht haben, denn in den vergangenen Jahrzehnten wurde dieses Thema „endlich das Leben zuzulassen“ und etwas gegen Hunger, Elend und Gewalt in der Welt zu tun, immer wieder angemahnt.
- Details
- Kategorie: Zeitungsberichte
- Zugriffe: 4712
Manuel Klumpp rückt an die Spitze des Vereins
- Details
- Kategorie: Zeitungsberichte
- Zugriffe: 7298
Wechsel an der Spitze des Männerchors Mösbach
Der Name Klumpp wird im Männerchor weiterhin für beste Qualität sorgen. Nach dem langjährigen Vorsitzenden Johann Klumpp wird der bisherige Beisitzer Manuel Klumpp an der Spitze des Mösbacher Traditionsvereins mit knapp 130 Jahren stehen.
Achern-Mösbach (sp).
Neuer Beisitzer zweiter Tenor ist Hans-Jörg Doll, wiedergewählt wurden Patrik Sutterer als Rechner sowie die Beisitzer aus dem Bass, Klaus Klumpp und Marcel Doll. Die Kasse werden Vincent Merz und Daniel Klumpp prüfen, in ihren Ämtern wurden auch die Notenwarte Stefan Klumpp und Daniel Klumpp bestätigt. Dem scheidenden Vorsitzenden war es ein Anliegen, allen Sängern und besonders seinem Stellvertreter Hans-Peter Doll für das vertrauensvolle und gute Miteinander zu danken, ebenso Ortsvorsteherin Gabi Bär und der Ortsverwaltung für die gute Unterstützung.
Weiterlesen … Manuel Klumpp zum Vorsitzenden gewählt - arz 19.02.19
- Details
- Kategorie: Zeitungsberichte
- Zugriffe: 3906
Drei-Königs-Theater 2019
Die letzten Theaterrequisiten sind verräumt, Zeit zum Zurückblicken und Bedanken.
Danke an die Ortsverwaltung, welche uns die Halle für die Proben und Auftritte überlassen hat. Einen großen Dank an die Spender der Hauptverlosung aber auch an die Spender der Haussammlung für die Tombola.
Der größte Dank aber gilt Ihnen liebes Publikum. Sie haben auch in diesem Jahr weder mit Lachen noch mit Applaus gespart. Die Theaterspieler/-innen haben sich riesig darüber gefreut.
Wir würden uns freuen Sie auch im nächsten Jahr unterhalten zu dürfen.
Termine
Die nächsten Termine stehen an. Am Samstag, den 9. Februar gestalten wir, für die verstorbenen Mitglieder, die Kirche mit. Danach findet um 20 Uhr im Probelokal die Generalversammlung des Männerchors statt. Alle aktive und passive Mitglieder sowie Interessierte sind herzlich dazu eingeladen.
Am 27. April findet unser Liederabend in der Drei-Kirschen-Halle statt zu dem wir sie gerne einladen.
- Details
- Kategorie: Zeitungsberichte
- Zugriffe: 5059
Lustspiel setzt Theatertradition in Mösbach fort / Filmriss nach „wilder Party“
Achern-Mösbach (sp). Rocker im Dorf, Milchkanne am Ehebett, Lippenstift auf Sektgläsern: In dem ansonsten eher ruhigen und beschaulichen Kirschendorf braute sich zu Dreikönig hin einiges zusammen, denn es gab mitten im kalten Winter einen fröhlicher Frühlingszauber mit Strickwesten, Schlappen und Rockmusik der besonderen Art. Wenn dann noch im Beisein von Oberbürgermeister Klaus Muttach und Ortsvorsteherin Gabi Bär ohne Gemeinderatsbeschluss das Motto „Damenbesuch ist in Mösbach nicht verboten“ ausgegeben wird, dann kann nur das Ensemble des Männerchors „Eintracht“ mit seinem Vorsitzenden Johann Klumpp und Regisseur Hans Peter Doll einen Theater-Knaller vom Feinsten präsentieren. Dabei wurden in der nun schon 92-jährigen Lustspiel-Tradition alle Register gezogen, die Halle war an zwei Abenden nahezu ausverkauft und die Schauspieler auf der Bühne zeigten das volle Programm eines richtig schönen Lustspiels mit allem Drum und Dran.
„Frühlingserwachen – oder auf gute Nachbarschaft“ lautete der Titel des Stücks, mit dem ein Jubiläum verbunden war. Denn es war das 40. Theaterspiel des Männerchors in der Drei-Kirschen-Halle, dessen Schauspiel-Tradition aber bereits die Zahl 100 anvisiert und damit eine Leistung im Blick hat, die einmalig ist und von den Sängern auch nach allen Regeln der Kunst gepflegt wird. Dazu gehörten meisterlich errichtete Kulissen der Bühnenbauer Norbert Klumpp und Dieter Doll, auch die Maskenbildnerinnen Stefanie Schoch, Sandra Kientz und Manuela Hertel sorgten für ein perfektes Outfit zwischen biederen Hausfrauen mit Kittelschürze, fußkranken Ehemännern und rockenden Bikern mit schulterlangen Haaren.
Weiterlesen … Frühlingserwachen mit „Damenbesuch“ - ABB 08.01.2019
- Details
- Kategorie: Zeitungsberichte
- Zugriffe: 3497
Mösbacher Eintracht-Sänger präsentieren uriges Lustspiel um einen vermeintlichen Bischof-Besuch
Achern-Mösbach. Rocker im Dorf, Milchkanne am Ehebett, Lippenstift auf Sektgläser: In dem ansonsten eher beschaulichen Kirschendorf braute sich auf Dreikönig hin einiges zusammen, denn es gab mitten im kalten Winter ein fröhlicher Frühlingszauber mit Strickwesten, Schlappen und Rockmusik der besonderen Art. Wenn dann noch im Beisein von OB Klaus Muttach und Ortsvorsteherin Gabi Bär ohne Gemeinderatsbeschluss das Motto »Damenbesuch ist in Mösbach nicht verboten« ausgegeben wird, dann kann nur das Ensemble des Männerchors Eintracht mit Regisseur Hans Peter Doll einen Lustspiel- Knaller vom Feinsten präsentieren. Dabei wurden in der nun schon 92-jährigen Theatertradition alle Register gezogen: Die Halle war an zwei Abenden nahezu ausverkauft.
Weiterlesen … Frommer Gast entpuppt sich als Rocker - ARZ 08.01.2019


