- Details
- Geschrieben von: Ewald Klumpp
- Kategorie: Theater
- Zugriffe: 10100


Des Schnapsbrenners Alptraum
Frei nach dem Original Die bayrische Prohibition
von Peter Landstorfer

Der Plan der Frauen, den nicht genießbaren Vorlauf zur Beschlagnahme zu geben, den Schnaps in Weihwasserflaschen abzufüllen und diesen dann in der Sakristei zu vertreiben, ist jedoch gut durchdacht. Ein kleiner Seitenhieb auf die Mannesehre genügt, um sie wieder zum Mitmachen zu bewegen. Einige brenzlige Situationen müssen überstanden werden, bis der Kontrolleur zufriedengestellt ist. Dass es am Ende doch noch zum Brandltag kommt, ist vor allem den Träumereien des Wirts zu verdanken.
Personen
Brandl Lois |
Wirt |
Hans Peter Doll |
Brandl Beppi |
Wirtin |
Anette Ohnmacht |
Afra |
Pfarrersköchin |
Tina Karcher |
Girgl |
Mesner |
Norbert Klumpp |
Bader |
Klaus Klumpp |
|
Pangratz |
Postbote |
Bernd Sutterer |
Graber Schorsch |
Totengräber |
Ewald Klumpp |
seine Frau |
Graberin |
Gaby Gass |
Defraudator |
Oliver Erdrich |
|
Ausrufer und Polizist |
Johann Klumpp |
|
Regie: |
Reinhold Panther und |